Die Stadt begrünen

„Eine andere Welt ist pflanzbar.“ (Unbekannt)

  • Thematische Workshop-Angebote für den urbanen Garten, u.a.
    • Hochbeete richtig anlegen und/oder alternativer Pflanzkistenbau
    • Vertikalbegrünung und/oder Kräuterwände gestalten
    • Bau, Nutzung und Sinn eines Wurmkomposters
    • Guerilla Gardening – Seedballs selber machen
    • Bau von Vogel-, Insekten- und anderen Tierunterkünften
  • Beratung und/oder Umsetzung von Flächen und Gärten in naturnahe ökologische und/oder produktiv nutzbare Areale (z.B. an Schulen, in Seniorenparks usw.)
  • Entwurf alternativer Begrünungskonzepte zu den Themen „Vertikal- und Fassadenbegrünung“, „Bauerngarten“ sowie „Urbane (Dach)Gärten anlegen und nutzen – Anbau, Erholung und Gesundheitsförderung“ (in Zusammenarbeit mit externen Partnern)
  • Konzeptionelle Erstellung und Umsetzung von thematischen Lehrpfaden (real, print und digital)
  • Ausleihmöglichkeit einer Obst- und Beerenpresse
  • Unterzeichner des deutschen UrbanGardening-Manifest
  • …und vieles, vieles mehr…..
Das urbangrüne Angebot

In einem ersten, kostenlosen 30-minütigen Kontaktgespräch wird seitens der Interessenten/Initiative das konkrete Anliegen/Projekt dargestellt. Basierend darauf erfolgt ein konkretes Angebot durch UrbanGrün.

Bei offenen Fragestellungen deines/eures Projekts freue ich mich über Deine Kontaktaufnahme

Gärtnern in der Großstadt

Das Projekt „Urban Gardening in Köln“

Im Rahmen einer Projektförderung der Kölner Klimabausteine habe ich im Zeitraum Oktober 2011 – August 2012 das Projekt „Urban Gardening in Köln“ bearbeitet.

Das Projekt umfasste folgende Phasen:

  • Status Quo-Analyse von Urban Gardening-Tätigkeiten in Köln: Hierbei wurde der Begriff „Urban Gardening“ umfassender als die gängige Definition betrachtet. Es wurden alle bürgerschaftlichen als auch städtischen Impulse und Tätigkeiten erfasst, welche mit urbaner Gärtnerei, Agrikultur und Begrünung zu tun hatten. Gleichzeitig erfolgte parallel hierzu auch die Einordnung in die nationale Dynamik des urbanen Gärtnerns.
  • Auf Basis dieser Analyse wurde die Facebook– sowie die Twitter-Seite von Urban Gardening in Köln initiiert.
  • Begleitet wurde das Projekt von Vor-Ort-Beratungen und -Workshops bei unterschiedlichen Akteuren/Interessenten sowie der aktiven Beteiligung beim Aufbau des Netzwerk Urbanes Grün Köln (NUGK) in den Jahren 2012 und 2013.

Seedballs selber machen

Downloads

Beide Downloads liegen in grafisch minimierter Version vor, können aber über die Kontaktseite in einer höheren Auflösung oder als Printprodukt angefordert werden.

Links

Teile es mit deinen Freunden...Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email this to someone
email
Pin on Pinterest
Pinterest
Share on Tumblr
Tumblr