
Im Februar 2018 gibt es bei Tante Olga in Sülz kleine selbergebastelte Saatguttütchen von uns. Hier findest Du Bio-Saatgut (Salat, Gemüse, Kräuter), welches Du aktuell aussäen kannst. Die meisten der Bio-Saatgutarten bekommst Du in Köln nicht zu kaufen.
Und Du entscheidest: #GibWasEsDirWertIst – alles natürlich solange der jeweilige Vorrat vor Ort reicht….
Bei unserem Saatgut handelt es sich um Bio-Saatgut von Bingenheimer Saatgut. Die Saatguttütchen haben wir u.a. aus Papierschnipseln selber hergestellt.
Im Februar 2018 steht zur Auswahl (hier findest Du auch jeweils konkrete Tipps zum Anbau/Aussaat):
- Chili Lila Luzi (2 Saatkörner je Tütchen)
- Gemüsepaprika Liebesapfel (2 Saatkörner je Tütchen)
- Dicke Bohne „Frühe Weißkeimige“ (3 Saatbohnen je Tütchen)
- Möhre Milan (ca. 20 Saatkörner je Tütchen)
- Kohlrabi Azur Star (ca. 5 Saatkörner je Tütchen)
- Radies French Breakfast (ca. 12 Saatkörner je Tütchen)
- Rucola Wilde Rauke (ca. für 1 qm Fläche)
- Tomate Yellow Submarine (ca.5 Saatkörner je Tütchen)
- Rucola Salatrauke (ca. für 2 qm Fläche)
- Feldsalat Elan (ca. für 1 qm Fläche)
- Wildblumenmischung Schmetterlingsweide (ca. für 2 qm Fläche)
Und noch ein paar allgemeine Tipps für die Wildblumenmischung:
- Das Saatgut am besten im Zeitraum Februar bis Juli (drinnen, z.B. auf mehrere Blumentöpfe verteilt) bzw. ca. Mitte April bis Juli (draussen) aussäen
- Das Saatgut beinhaltet sowohl ein- als auch mehrjährige Arten
- Für die Aussaat die Oberfläche der Erde leicht auflockern, das Saatgut dann darauf verteilen und die Erde mit der flachen Hand wieder leicht andrücken. Die Erde leicht feucht halten (im Idealfall einmal am Tag mit der Sprühflasche feucht benetzen).
2 Kommentare » Schreibe einen Kommentar