Mit Wilma in der Wurmkiste beim 3. Kölner Saatgutfestival

Beim 3. Kölner Saatgutfestival am 03. März 2018 sind wir mit unserer kleinen Wurmkisten-Ausstellung inklusive Live-Vor-Ort-Erklärung auch dabei.
Und sonst? Auf dem Festival gibt es die Möglichkeit, sich in Workshops, Filmen und Vorträgen mit verschiedenen Aspekten rund ums Saatgut zu beschäftigen, auch ganz praktisch: Tausche oder Kaufe Saatgut, ganz überwiegend alte, samenfeste Sorten, die teils nur schwer zu finden sind. Erhalte Tipps und Tricks für Aussaat und Pikieren.

Weiterlesen →

Erstes Mobilitätstreffen Lindenthal, Sülz & Klettenberg

Wir schenken 2018 der Bezirksvertretung ein Mobilitätsmassnahmenpaket für Lindenthal, Sülz und Klettenberg.
Am 20.11.2017 um 19.30 ist offizieller Start für das Projekt und wir möchten Euch in den Räumlichkeiten von TANTE OLGA, Berrenrather Straße 406, 50937 Köln den Status Quo vorstellen als auch die Eckpfeiler des weiteren Vorgehens festlegen.
Alle bisherigen Details und Infos zum Vorhaben findest Du hier: http://www.urbangruen.de/mobilitaet-in-lindenthal-suelz-und-klettenberg-mitgestalten
#mobilität #sülz #klettenberg #köln #lindenthal #fahrrad #auto #öpnv #bus #bahn #gehweg

Mobilität in Lindenthal, Sülz und Klettenberg mitgestalten

Wir schenken der Bezirksvertretung ein Mobilitätsmassnahmenpaket für Lindenthal, Sülz und Klettenberg
In kleinen Themengruppen werden wir zusammen mit befreundeten Initiativen und engagierten Interessierten und Einzelpersonen konkrete Verbesserungsvorschläge für Lindenthal, Sülz und Klettenberg erarbeiten. In monatlichen Treffen (bei Interesse einfach kurz bei uns melden) ab November 2017 werden die Vorschläge zusammengetragen und ggfs.diskutiert. Für Ende des Quartals 1/2018 ist eine #offizielle Veröffentlichung sowie Übergabe des Mobilitätsmassnahmenpaket an die Bezirksvertreung Lindenthal vorgesehen. Die aktuelle Arbeitsversion als pdf-Datei mit Kommentaren findest Du stets hier als Download. Inhaltliche Rückmeldungen und konkrete Vorschläge sind jederzeit auch per Mail an info@urbangruen.de möglich.

Im ersten Schritt schauen wir uns die lokalen politischen Beschlüsse der vergangenen Jahre und deren Umsetzungsstand an. Darauf aufbauend gehen wir dann zu Beginn 2018 in die konkreten Details, z.B:

Weiterlesen →