
Insgesamt acht Nachhaltigkeitsprojekte wurden in diesem Jahr von der Jury von „NRW denkt nach(haltig)“ als besonders vorbildlich ausgewählt. Gewürdigt wurden Akteure und Initiativen, die mit ihren Arbeiten demonstrierten, wie facettenreich die Auseinandersetzung mit sozialen und ökologischen Aufgaben sein kann. Ausgewählt wurden sie unter 65 freien Projektbeiträgen und mehr als 300 Veranstaltungen, die in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen hatten.
Überreicht wurden die Preise von Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren: „Nachhaltigkeit ist ohne engagierte Menschen nicht umsetzbar. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kreativität und Begeisterung die Preisträgerinnen und Preisträger dazu beitragen, eine lebenswerte Gesellschaft heute und morgen zu schaffen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie aus Ideen Taten werden.“
Unter den preisgekrönten Arbeiten finden sich Gemeinschaftsgärten, Schulprojekte, Nachbarschaftsinitiativen und weitere Projekte, die sich mit ganz unterschiedlichen Mitteln der Umsetzung nachhaltiger Ziele gewidmet haben. Sie stehen stellvertretend für all die Einrichtungen und Initiativen, die sich in NRW dafür engagieren, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen von Gesellschaft ihren Raum findet – ob Inklusion und Integration, ob Globales Lernen, die Umsetzung nachhaltiger Prinzipien im unmittelbaren Umfeld oder Fairer Handel / Fairer Konsum.
NRW denkt nach(haltig) zeichnet bereits zum neunten Mal beispielhafte Nachhaltigkeitsprojekte aus. „Einmal pro Jahr haben wir und hat die Jury des Projekts die Gelegenheit, kurz innezuhalten und einen Blick auf die Beiträge zu werfen, die so viele in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Dass wir einige dieser vielen mithilfe unserer Stifter auszeichnen können, freut mich wirklich sehr“, so die Direktorin des Grimme-Instituts, Dr. Frauke Gerlach.
Hier die Preisträger 2014 in der Übersicht:
- Die Stiftung Die reale Welt gGmbH aus Münster: „Die reale Welt – Neues Online-Magazin für nachhaltige & positive Nachrichten“
- UrbanGrün – Ideen für Stadt | Mensch | Natur aus Köln: „Das Rothehausrad“
- die Tropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn: „Green movie. Green media. “
- Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen e.V.: „Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen“ (Sonderpreis „Globales Lernen“)
- Welthaus Bielefeld e.V.: „Modellschulen für Globales Lernen“ (Sonderpreis „Globales Lernen“)
- Biologische Station im Ennepe-Ruhr-Kreis: „Die Köhler-Kinder” – Vielfalt für Nachhaltigkeit“ (Preis für soziale Nachhaltigkeit der Stiftung „Gemeinsam Handeln“)
- Franziskusschule Seelscheid: „Hand in Hand mit Schülerfirmen“ (Preis für soziale Nachhaltigkeit der Stiftung „Gemeinsam Handeln“)
- Drogenberatung Bielefeld e.V.: „Werkstatt 36“ (Hauptpreis für soziale Nachhaltigkeit der Stiftung „Gemeinsam Handeln“)
„NRW denkt nach(haltig)“ ist ein offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Unterstützt wird es von der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, durchgeführt vom Grimme-Institut.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Fotos der Preisträger gibt es unter: www.nrw-denkt-nachhaltig.de/preistraeger2014/.