Warum Bienenbildung?
Die wichtige Bedeutung der Honigbiene für die lokale urbane und globale Biodiversität ist nur wenigen Kindern und Jugendlichen – und auch nicht jedem Erwachsenen – geläufig. Angesichts aktueller Themen, wie z.B. dem weltweiten Bienensterben, kommt einer pädagogischen Aufklärung und Sensibilisierung für die Belange der Biene eine besondere Rolle zu. Mit unseren Bienenbildungsangeboten möchten wir dieser Aufgabe nachkommen. In unseren zielgruppenspezifischen Kursen erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die faszinierende Welt der Honigbiene. Den TeilnehmerInnen wird dabei spielerisch Wissen rund um Biene, Imkerei und Bestäubung vermittelt sowie Zusammenhänge zwischen eigenem Verhalten und Folgen für den Lebensraum der Honigbiene aufgezeigt.
Buchbare Programme
- Zu Besuch bei Biene Biggi der fleißigen Honigsammlerin
- Faszination Bienenstock
- Was ist anders in einer wesensgemäßen Imkerei?
Standort
Unsere Bienen stehen an zwei schönen Standorten in Köln-Bocklemünd.
Gemeinsam „summeln“ für unsere Bienen in Köln
Mit dem Einsatz unserer MajaKarte könnt Ihr ganz einfach dabei helfen, dass eine bienenfreundlichere Umwelt entsteht.
Downloads / Links
- Warum Kälte für Bienen wichtig ist
- Unsere Bienchen suchen einen weiteren Standort
- Was ist wesensgemäße Bienenhaltung?
- Die Bienen im Winter
- Über die Ökonomie der Imkerei
- Wie sieht eigentlich ein Bienenjahr aus?
- Schwärmerei im Bienenvolk
- Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten (PDF)
- Ein Vergleich zwischen Honigbiene, Hummeln, Hornissen, Wespen und Wildbienen (PDF)